Nach einem Carve-Out steht ein Unternehmen vor der komplexen Aufgabe, eine eigenständige IT-Landschaft aufzubauen. Das Servicerechenzentrum der Konzernmutter, das zuvor alle IT-Dienstleistungen übernommen hat, fällt weg. Plötzlich müssen Entscheidungen getroffen werden, für die oft die nötige Erfahrung oder das technische Verständnis fehlen: •Welche Systeme und......

  In einer sich rasant entwickelnden IT-Welt ist es essenziell, dass Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen die Verantwortung für IT-Sicherheit und Digitalisierung auf strategischer Ebene übernehmen. Die Zeiten, in denen eine einfache Firewall und ein Virenscanner ausreichten, sind längst vorbei. Heute sind Themen wie Cloud-Sicherheit, Cyberabwehr und......

Erfolgreiches Carve-Out Projekt mit umfassenden IT-Komponenten Ein Carve-Out Projekt stellt eine der anspruchsvollsten Herausforderungen für Unternehmen dar, da es bedeutet, einen Teil der Organisation auszugliedern und eigenständig zu betreiben. In diesem Bericht wird ein Beispiel eines erfolgreichen Carve-Out Projekts beleuchtet, bei dem ein Unternehmen ein......

Projektscope: Die Implementierung von IT Service Management (ITSM) in Unternehmen ist ein wichtiger Schritt, um die IT-Service-Qualität zu verbessern und die Effizienz der IT-Abteilung zu steigern. Im Rahmen dieses Projekts wurde ITSM in einer Spezialbank eingeführt und implementiert. Ziel war es, eigene IT-Serviceprozesse zu etablieren......

Diese Fragen sollten sich viele Unternehmer stellen: Ist unser EDV/ERP-System noch zeitgemäß? Wird es auch den zukünftigen Anforderungen gerecht werden? Schöpft es in ausreichendem Maße die heutigen Möglichkeiten der Digitalisierung aus? Ist das Gesamtsystem sicher genug? Diese Fragen müssen gestellt und mit Hilfe kompetenter und......

Projektphasen ERP Auswahl und Einführung Es gibt viele Herangehensweisen, um ein ERP Projekt zu einem erfolgreichen Ergebnis zu führen. Es gibt agile, intuitive, erprobt-klassische Wege, den Bedarf an ein ERP-Produkt in einem Unternehmen zu ermitteln, die bestmögliche Software auszuwählen, zu implementieren, mit den Stammdaten zu......

Projektscope: Ein Kunde von uns hat sich dazu entschlossen, die Sicherheit seiner IT-Infrastruktur zu verbessern und die Einführung von Zero Trust Network Access (ZTNA) zu implementieren. Dieser Bericht beschreibt den Prozess und die Ergebnisse der Einführung von ZTNA. Projektziele: Die Hauptziele für die Einführung von......

Einleitung: Im Rahmen dieses Projekts wurde ein Umzug mehrerer Racks innerhalb eines Datacenters durchgeführt. Ziel des Projekts war es, die betroffenen Systeme und Anwendungen ohne Ausfallzeit oder Datenverlust auf neue Server umzuziehen, während gleichzeitig die Interconnects umgelegt wurden. Projektplanung: Zu Beginn des Projekts wurde ein......

Die Aufgabenstellung ist nicht neu, nur die Wucht, mit der die Projekte mit diesem Tenor den Unternehmensberatern angetragen werden. Woran es liegt, dass die administrativen Abteilungen wieder in den Fokus der Prozessoptimierungen gerückt sind, lässt sich nur spekulieren. In der jüngsten Vergangenheit haben sich Beratungen......

Ausgangssituation: Ein Industrieunternehmen bezog von einem Pulverlack Lieferanten ein für die Nahrungsmittelindustrie zertifiziertes Produkt in BigBags. Aufgrund einer behördlichen Vorgabe war eine Lagerung dieses Pulvers nur auf das Produkt in der Maschine und einem (!) Reservegebinde neben der Maschine zugelassen. Die Werksleitung hat beschlossen, dass......