16 Dez. Carve-Out: Neudefinition der IT und Datenmigration
Erfolgreiches Carve-Out Projekt mit umfassenden IT-Komponenten
Ein Carve-Out Projekt stellt eine der anspruchsvollsten Herausforderungen für Unternehmen dar, da es bedeutet, einen Teil der Organisation auszugliedern und eigenständig zu betreiben. In diesem Bericht wird ein Beispiel eines erfolgreichen Carve-Out Projekts beleuchtet, bei dem ein Unternehmen ein Tochterunternehmen an einen anderen Konzern verkauft hat und den bisherigen IT Servicebetrieb samt Infrastruktur einstellt. Das Projekt umfasst den Umzug eines SAP ERP Systems, die Migration von Exchange, Sharepoint und Onenote, den Umzug eines Azure AD Filesystems sowie die Implementierung einer neuen Zeiterfassung und eines Payroll Systems.
Herausforderungen eines Carve-Out Projekts
Ein Carve-Out Projekt ist nicht nur technisch komplex, sondern erfordert auch eine sorgfältige Planung, Koordination und Kommunikation. Die IT-Komponenten spielen dabei eine entscheidende Rolle, da sie das Rückgrat der Unternehmensprozesse bilden. Hier sind einige der Haupt-Herausforderungen, die im Laufe des Projekts bewältigt wurden:
- SAP ERP System Umzug: Das SAP ERP System ist oft das zentrale Element für unternehmensweite Prozesse. Der nahtlose Umzug von Daten, Benutzerkonten und Konfigurationen ist von entscheidender Bedeutung, um Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb zu vermeiden. Es ist dabei zu beachten, dass in der neuen Zielumgebung nicht alle bislang genutzten Hilfssysteme vorhanden und daher zu ersetzen sind.
Ergebnis: Das SAP ERP System wurde erfolgreich migriert, und der Geschäftsbetrieb konnte nahtlos fortgesetzt werden. - Exchange, Sharepoint und Onenote Migration: Die Migration von E-Mail-Daten, Dokumenten und Notizen in Exchange, Sharepoint und Onenote ist eine komplexe Aufgabe, die eine genaue Planung und umfassende Tests erfordert, um den Verlust wichtiger Informationen zu verhindern.
Ergebnis: Die Migration von Exchange, Sharepoint und Onenote wurde ohne Datenverlust abgeschlossen und die Mitarbeiter hatten Zugriff auf ihre relevanten Informationen - Umzug eines Azure AD Filesystems: Der sichere Umzug von Dateien und Zugriffsrechten in das neue Azure AD Filesystem stellt eine Herausforderung dar, da sensible Unternehmensdaten geschützt und gleichzeitig für autorisierte Benutzer zugänglich bleiben müssen.
Ergebnis: Das Azure AD Filesystem wurde sicher umgezogen, und die Zugriffsrechte wurden korrekt verwaltet. - Neue Zeiterfassung und Payroll Systeme: Die Einführung einer neuen Zeiterfassung und eines Payroll Systems erfordert eine enge Zusammenarbeit mit den HR- und Finanzteams, um sicherzustellen, dass Lohnabrechnungen korrekt durchgeführt und Compliance-Anforderungen erfüllt werden.
Ergebnis:Die neue Zeiterfassung und das Payroll System wurden erfolgreich implementiert und ermöglichten eine reibungslose Lohnabrechnung.
- SAP ERP System Umzug: Das SAP ERP System ist oft das zentrale Element für unternehmensweite Prozesse. Der nahtlose Umzug von Daten, Benutzerkonten und Konfigurationen ist von entscheidender Bedeutung, um Unterbrechungen im Geschäftsbetrieb zu vermeiden. Es ist dabei zu beachten, dass in der neuen Zielumgebung nicht alle bislang genutzten Hilfssysteme vorhanden und daher zu ersetzen sind.