Photo by rawpixel.com from Pexels

Viele Unternehmer und Manager treibt die digitale Transformation um. Wie und was kann man anders, besser gestalten, um für die Zukunft im Wettbewerb um Kunden, Absätze und Umsätze ganz vorn zu bleiben? fragt man sich tagtäglich in den Führungsetagen. Was viele Unternehmer und Manager nicht......

Das Projekt ist abgeschlossen, die Abschlusspräsentation ist gehalten. Die letzten offenen Punkte sind verteilt. Die Projektorganisation ist aufgelöst. Das Projekt ist im betrieblichen Alltag verankert. Wenn man sich nach einer gewissen Zeit mit Beteiligten über das Projekt und seinen Veränderungen austauscht, stellt man immer wieder etwas besonderes fest.......

Am Anfang eines Digitalisierungsprojekts beschäftigen sich die Verantwortlichen mit den Fragen, womit angefangen werden soll und was in den Focus der Digitalisierungsbemühungen gerückt werden sollte, denn Problemaufnahme und detaillierte Analyse brauchten einen Anfangspunkt. Die Projektumsetzung folgt der festgelegten Priorität. Eine erfolgreiche Digitalisierung setzt eine vorhandene,......

Die digitale Transformation erfordert in der Unternehmensberatung ein Umdenken. Unternehmer stellen zunehmend höhere Anforderungen an ihre Berater: Analysen auf Basis einer neutralen End-to-End-Betrachtung Unterstützung und Coaching beim Aufbau und Betrieb von Plattformen für Industrie 4.0, E-Commerce und Kundenkommunikation Kompetenz im Bereich Prozessautomatisierung, medienbruchfreie, digitale Prozessgestaltung,......

Wenn man den Managern erfolgreicher Unternehmen folgt, dann steht für sie das Thema Digitalisierung an erster Stelle. Auf die Frage, was das Thema Digitalisierung für das jeweilige Unternehmen bedeutet, offenbart sich dann die gesamte Bandbreite von Ideen, Wünschen und möglichen Projektansätzen, die sich schon länger......

In der täglichen Beratungssituation kommt irgendwann das Thema „Digitalisierung“ auf und als Berater wird man gefragt, was darunter konkret zu verstehen ist. Ganz einfach ausgedrückt sind Digitalisierungschancen unentdeckte analoge Medienbrüche. Am einfachsten ist es, dies im aktuellen, betrieblichen Kontext zu beantworten. Anhand von Beispielen, die......

Auch wenn es paradox klingt, die Digitalisierung hat einen enormen Einfluss auf die IT als Service-Einheit im Unternehmen. Die IT ist nicht nur der Katalysator für Digitalisierung, die IT selbst muss sich an die Veränderungen, die von außen kommen, anpassen. Häufig findet man in Stellenanzeigen......

Ausgangssituation: Ein Industrieunternehmen bezog von einem Pulverlack Lieferanten ein für die Nahrungsmittelindustrie zertifiziertes Produkt in BigBags. Aufgrund einer behördlichen Vorgabe war eine Lagerung dieses Pulvers nur auf das Produkt in der Maschine und einem (!) Reservegebinde neben der Maschine zugelassen. Die Werksleitung hat beschlossen, dass......

Eines der aktuellen Themen, das in deutschen Unternehmen und in der Presse immer wieder diskutiert wird, ist das der Digitalisierung. In den Diskussionen, die zu diesem Thema geführt werden, tauchen Begriffe auf wie Industrie 4.0, Internet of Things, Cloud Computing, Big Data, digitale Transformation, digitale......

Die Aufgabenstellung ist nicht neu, nur die Wucht, mit der die Projekte mit diesem Tenor den Unternehmensberatern angetragen werden. Woran es liegt, dass die administrativen Abteilungen wieder in den Fokus der Prozessoptimierungen gerückt sind, lässt sich nur spekulieren. In der jüngsten Vergangenheit haben sich Beratungen......

Häufig wird in den Unternehmen darüber gesprochen, dass Vorhaben und Projekte schlecht laufen. Sie nehmen nicht den gewünschten oder erhofften Verlauf. Oder sie liefern Ergebnisse, die hinter den Erwartungen und dem ursprünglichen Zeitplan liegen. Was sind die Ursachen? Eine gute Problemanalyse zu Beginn des Projekts......

Ausgangssituation: Zur Inbetriebnahme neu erstellter Büroflächen und Konferenzräume sollten Neubauflächen über eine neues Raumreservierungssystem gebucht und eine vorhandene Gebäudeleittechnik (GLT) angeschlossen werden. Die bisherige Lösung zur Reservierung von Räumen ließ sich nicht mehr portieren, obendrein war ein Anschluss an die GLT nicht möglich. Der CO2......

Soft Skills – zuhören, verstehen, erklären, motivieren und begeistern sind in jedem Digitalisierungsprojekt das sprichwörtliche Öl im Getriebe. Die Persönlichkeit des Change Managers ist wichtiger als eine tiefe Fachexpertise. Ungeachtet dessen muss der Digitalisierer auch eine gehörige Portion Know-How, Wissen, Erfahrung und Umsetzungswillen mitbringen. Wenn......